Monday, 13 April 2009

Ostern in Pafos

Ostern ist das bedeutendste religiöse Fest des Jahres. Griechisch heißt es „lambri“, das heißt: „heller Tag“. Es wird mit Prozessionen, Gottesdiensten und vielen traditionellen Spielen zelebriert.
In der orthodoxen Kirche gibt es zu Ostern zwei wichtige Mitternachtsmessen. Freitagnacht wird der Tod Christi betrauert. Sein symbolisches Grab wird mit Blumen und Blättern bedeckt. Und im Anschluss an die Messe finden Prozessionen mit dem Allerheiligsten statt.
Die Gläubigen der Kirche, die ich jedes Jahr in der Freitagnacht besuche hier in Pafos, ziehen gemeinsam zu einem vorher errichteten Altar. Hier treffen zum gleichen Zeitpunkt drei Prozessionen aus den drei umliegenden Kirchen zusammen und gemeinsam wird noch einmal ein festlicher Akt mit Gebet und Gesang zelebriert.

Der Gottesdienst Samstagnacht ist eine fröhliche Angelegenheit. Vor den Kirchen wird auf einem offen Feuer, das sind meist riesige Holzstapel, Judas im Abbild verbrannt. In der Kirche hält jeder Gläubige eine mitunter wunderschön geschmückte Kerze in der Hand und wenn der Priester um Mitternacht – die Kirche ist dann dunkel und ohne Licht - ausruft: „Christos anesti“ (Christus ist auferstanden), erhellt sich so nach und nach die Kirche indem die heilige Flamme von einer Kerze zur anderen gereicht wird.

No comments:

Post a Comment

We apreaciate your contibution